You are at:

Menu

Die Künstler Alafia 2025

23. Afrikafestival-Hamburg, Alafia 2025
Fr., 22. bis So., 24. August 2025
Gesonderter Termin: Forum Alafia; Samstag, 6. September 2025

Die Künstler werden aktuell ergänzt!

Freitag 22. August 2025

Massa & Solo


Freitag, 22. August 2025, 17.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Diese beiden Musiker harmonieren hervorragend zusammen. Es ist zwar ein Duo, bei diesem Konzert gesellt sich bei einigen Songs ein weiterer Persussionist aus Burkina hinzu, doch die Varibialität in der Instrumentierung: elektrische Kora, Djembe, Basstrommel und Balafon und herrlicher Gesang lassen ein abwechselungsreiches Konzert erwarten. Beiden gelingt es souverän, das Publikum mit auf die musikalische Reise. Dieses Konzert ist ein weiterer Baustein in unserer musikalischen Reise gen Burkina Faso
Stacks Image 5911

Tambores del Diablo


Freitag, 22. August 2025, 18.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Die Band nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die traditionelle Musik der Karibik: Sie spielten Cumbia, Bullerengue und viele weitere Rhythmen aus Kolumbien und vermischen diesen Sound mit modernen Vibes. Sole und Chorgesang verbinden sich zu einem eigenen Stil. Und es ist Tanzmusik, die diese Band zelebriert. Sie begreifen sich als Vermittler der Musik, die von den Vorfahren herrührt. Die Band glaubt, dass diese Connection in ihrer Musik und damit in jede/m mitschwingt. Ein Erlebnis
Stacks Image 5957

Cubanisimo


Freitag, 22. August 2025, 20.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Cubanisimo – Eine der besten kubanischen Tanzmusikbands Europas. Mitreißende Rhythmen, geballte Energie und authentischer kubanischer Sound: Cubanisimo zählt seit über 25 Jahren zu den herausragenden kubanischen Tanzmusikbands in Europa. Ihr Repertoire vereint die Essenz traditioneller Musikstile wie Mambo, Son und Rumba zu einer spektakulären Bühnenshow, die zum Tanzen einlädt und das Publikum begeistert.

Im Zentrum der Formation steht der charismatische Sänger Arturo Martinez, der auf eine beeindruckende Karriere in der populären kubanischen Tanzmusik zurückblickt. Seine Stimme und Präsenz verkörpern das Lebensgefühl der Karibik auf eindrucksvolle Weise.

Geleitet wird die Band vom kubanischen Pianisten Ricardo Alvarez, der sowohl in Kuba als auch in Europa auf eine langjährige und vielseitige Laufbahn als Musiker und Dirigent zurückblicken kann.
Stacks Image 5900
Sein musikalisches Feingefühl und seine Arrangements verleihen Cubanisimo ihren unverwechselbaren Sound.

Ob Open-Air oder Konzerthalle – Cubanisimo bringt die tropische Hitze und Lebensfreude Kubas auf jede Bühne.

Samstag 23. August 2025

Mira Zounogo & Band


Samstag, 23. August 2025, 14.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Music doesn't have to be loud.

Die Singer-Songwriterin Mira Zounogo begeistert mit ihrer warmen, einnehmenden Stimme und gefühlvollen Melodien, die von Indie-Folk, Soul und Reggae inspiriert sind. Mit poetischen Texten teilt sie persönliche Gedanken und berührt damit ihr Publikum auf besondere Weise. Ihre Songs sind sanft und intensiv zugleich – perfekt, um innezuhalten und in die Musik einzutauchen.

Egal ob auf großen Bühnen oder intimen Wohnzimmerkonzerten, ihre Authentizität und Leidenschaft schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Ein Highlight für alle, die Musik mit Tiefe und Gefühl lieben.
Stacks Image 5848

Spine of the Sahara


Samstag, 23. August 2025, 16.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

'Soine of the Sahara' is a four-piece Tuaregband rooted in the rich music of the Sahara. A blende of desert blues, woven with hypnotic rhythms, soulful guitar lines and heartfelt melodies into a sound that speaks to the Soul. Theit music tells stories of life in the desert, peace and connection
Stacks Image 5927

Lanaya Feat. Rama N'Goni


Samstag, 23. August 2025, 18.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Das ist eine Sensation: Rama N'Goni ist eine der wenigen N'Goni-Spielerinnen Afrikas: dieses Instrument ist eigentlich den Männern vorbehalten: Rama bricht diese Tradition. Sie wird begleitet von Lanaya um den Musiker aus Burkina Faso: Abdul Aziz Sinka, einer der regesten Musiker aus Burkina. Er ist in berlin Veranstalter des Woka-Kuma Festivals (13.09.2025 in der FORUM FACTORY, Besselstr. 41, 10999 Berlin: www.woka-kuma.de) Dieses Konzert bietet Burkina Faso pur! Hier treffen sich harte Percussion-Rhythmen mit der Melodie der N’Goni. Doch über allem liegt die fabelhafte Stimme der Sängerin Rama. Feel the Vibes.
Stacks Image 5919

Roseliane & Band


Samstag, 23. August 2025, 20.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Madagascar: Originaire de Madagascar, Roseliane est une artiste confirmée dans le paysage musical malgache mais aussi à l’international. Fille du célèbre roi du Salegy, Jaojoby Eusèbe - un artiste qu’on ne présente plus à Madagascar - Roseliane affirme depuis des années son identité forte à travers sa belle carrière solo.

Son amour pour la musique a commencé dès 1989, lorsque son père a écrit une chanson pour elle, sa soeur ainsi que ses frères. Cette chanson, qui promeut la protection de l’environnement, fait partie de la pop culture Malgache.

En 1992, Roseliane rejoint le groupe de son père en tant que choriste et danseuse. En parallèle, elle fonde un groupe avec ses frères et soeur : les Jaojoby Junior. Elle a enchaîné les tournées à travers le monde aux côtés de son père et le reste de sa famille.
Stacks Image 5875
Mais c’est en 2009 - soit 4 ans après qu’elle se soit installé en France - que Roseliane sort son 1er album
solo : Gasikara.

Sonntag 24. August 2025

Modenschau mit Antonini AWO


Sonntag, 24. August 2025, 14.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Antoine stammt aus Togo und hat nach seiner Ankunft in Hamburg / Bremen für eine ganz lange Zeit als Persussionist in der Gruppe Yakawumbu gespielt.
Stacks Image 5882
Mittlerweile ist er mit seinem neuen Buisiness als Modedesigner gut plaziert.

Als Schneidergeselle entwirft und Schneidert er seine Modelle selber. Er verbindet die afrikanische Modetradition mit europäischem Stil. Er produziert Streeware, die top auf die Straße oder in Clubs passt. Chic! Chic!

Roseliane & Band


Sonntag, 24. August 2025, 15.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

Madagascar: Originaire de Madagascar, Roseliane est une artiste confirmée dans le paysage musical malgache mais aussi à l’international. Fille du célèbre roi du Salegy, Jaojoby Eusèbe - un artiste qu’on ne présente plus à Madagascar - Roseliane affirme depuis des années son identité forte à travers sa belle carrière solo.

Son amour pour la musique a commencé dès 1989, lorsque son père a écrit une chanson pour elle, sa soeur ainsi que ses frères. Cette chanson, qui promeut la protection de l’environnement, fait partie de la pop culture Malgache.

En 1992, Roseliane rejoint le groupe de son père en tant que choriste et danseuse. En parallèle, elle fonde un groupe avec ses frères et soeur : les Jaojoby Junior. Elle a enchaîné les tournées à travers le monde aux côtés de son père et le reste de sa famille.
Stacks Image 5935
Mais c’est en 2009 - soit 4 ans après qu’elle se soit installé en France - que Roseliane sort son 1er album
solo : Gasikara.

AFRIKAN'DA


Sonntag, 24. August 2025, 17.00 Uhr
Alafia-Open-Air-Bühne, Bruno-Tesch-Platz

AFRIKAN'DA is the blend of two (2) languages, namely French and Bambara; it means the African voices (Africa in French, "kan" which translates to Voice in Bambara and DA which means Mouth). In black Africa, having a voice means having self-confidence; it’s about giving the best of oneself in public during ceremonies. Becoming a griot is acquired through inheritance or family initiation; the griot is the one who performs urban oral poetry, reciting in a public place which represents the opening of poetry in all its forms. It can be considered as sung speech or spoken song. This way of playing with words has become a very important art in communication today because poetic language can impact the world. Slam has an educational role. The youth are particularly sensitive to this new way of speaking and to the texts that are expressed in meaningful rhymes covering joys and sorrows. Educate, raise awareness, promoting our culture through the art of slam poets is the objectives and motivations of the group AFRIKAN’DA.
Stacks Image 5890
It is in a vibe of struggle and love for words that the idea to create a slam group was born. We believed in our talent, saying that unity is strength. After the creation of the very first slam collective in Bobo, of which we were founding members, AFRIKAN’DA was established in late 2012 in a suburban area of Bobo {Medina Coura} and became the first slam group from Bobo Dioulasso to release a 100% slam album. (Appendix: title HISTORY from the album WORDS TO MY PEN).

Lune N'Diaye

Lune N'Diaye malt / erstellt farbenfrohe Sandbilde mit Motiven aus seinem Heimatkontinent. Neben der Ausstellung und dem Verkauf seiner Bilder gibt er im Forum-Zelt auch kleine Workshops vorwiegend allerding für Kinder und Jugendliche.

Ausstellung und Präsentation: Forum Alafia-Zelt auf dem Albarika-Markt, jeweils ganztägig. Uhrzeiten siehe Aushang vor Ort
Stacks Image 5821
 
 You are at: